Portugal ist einer der weltweit bedeutendsten Hersteller und Exporteure von Wein. Dieser wurde hier bereits Jahrhunderte, bevor der portugiesische Staat entstand, von verschiedenen Völkern angebaut. Der Weinbau ist ein moderner und widerstandsfähiger Wirtschaftssektor, der staatlich gefördert wird und mit einer eigenen nationalen Marke, der Wines of Portugal, auf den weltweiten Export ausgerichtet ist. 2018 war Portugal bei Menge und Wert international der neuntgrößte Exporteur, wobei das Land seine Produktion im Gegensatz zu anderen Erzeugern sogar noch steigern konnte. Insgesamt lag Portugal im Jahr 2019 auf Platz 9 der Top-10 der weltweit führenden Weinexporteure.
Das Land verfügt über 13 Weinbauregionen, die sich von den Küstenregionen bis in das Landesinnere praktisch über das gesamte portugiesische Staatsgebiet, einschließlich der Inseln, erstrecken. Die weltweit bekanntesten portugiesischen Weine kommen aus den Regionen Douro, Alentejo und Madeira, also aus Gebieten mit sehr unterschiedlichen klimatischen Bedingungen, einmaligen Rebsorten, traumhaften Landschaften und einer ganz eigenen Kultur.
In der Douro-Region, dem weltweit ältesten ausgewiesenen Weinbaugebiet, wird neben vielen regionalen Weinen der unvergleichliche Portwein hergestellt. Die Landschaft, der Alto Douro Vinhateiro, wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Weinlandschaften der zu den Azoren gehörenden Insel Pico zählen übrigens ebenfalls zum Weltkulturerbe.
In der Region Alentejo werden ebenfalls einige der besten Weine Portugals produziert. Auf Madeira hingegen hat ein anderer vollmundiger Wein seinen Ursprung, der Madeirawein, der seit Mitte des 18. Jahrhunderts in alle Welt exportiert wird. Laut der Zeitschrift Drinks International stammen die zwei weltweit beliebtesten Weinmarken aus den Regionen Douro und Alentejo.
Aus Portugal kommt außerdem ein weiterer einzigartiger Wein: der Vinho Verde. Er wird in keinem anderen Teil der Welt hergestellt und stammt ausschließlich aus einem eigens für diesen Wein ausgewiesenen Anbaugebiet im Norden des Landes.
2018 lag das Volumen der weltweiten Exporte bei 803 Millionen Euro und somit über dem Wert von 2017. Es gibt weltweit über 100 Absatzmärkte auf allen Kontinenten, bei denen der Portwein die Absatzahlen anführt. Immer wieder werden portugiesische Weine bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, die von Ländern wie Frankreich, Deutschland, China, Japan und den USA ausgerichtet werden. 2019 prämierte die US-amerikanische Weinzeitschrift Wine & Spirits 5 portugiesische Hersteller für die Gesamtleistung ihrer Marken aus. 2020 wurden 5 portugiesische Weine beim internationalen Wettbewerb Decanter World Wine Awards mit der Medaille „Best in Show“ ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung dieser Veranstaltung.
Portugal verfügt über einen bedeutenden Weintourismus, der sich durch seine hohe Qualität auszeichnet und von lokalen Erzeugern gefördert wird. Oft bieten diese auf ihren Weingütern Unterkünfte an, wobei neben dem Wein auch die regionale Gastronomie eine große Rolle spielt.
Portugiesische Weine sind untrennbar mit der jeweiligen Gastronomie ihrer Region verbunden. Die portugiesische Gastronomie zählt zu den weltweit vielseitigsten und basiert auf der mediterranen Küche, die als gesündeste und ausgewogenste Ernährungsweise gilt und zum immateriellen Weltkulturerbe zählt.
Portugal ist weltweit für den besten Fisch bekannt, was auf seiner Beziehung zum Meer und seiner jahrhundertealten Tradition des Fischens beruht. Darüber hinaus ist das Land einer der weltweit wichtigsten Hersteller von Olivenöl. Im Landesinneren liegen große Weideflächen und in allen Regionen werden hervorragende Fleischsorten mit geschützter Herkunftsbezeichnung (DOP) aus heimischen Rassen erzeugt.
Portugal ist weltweit das Land, in dem am meisten Stockfisch konsumiert wird. Dies spiegelt sich an der großen regionalen und nationalen Vielfalt an mit diesem Fisch verbundenen Gerichten wider. Im Norden wird das kulinarische Angebot außerdem durch Süßwasserfische bereichert, die dort von jeher gerne verzehrt werden. Portugal verfügt über eine ganz eigene Esskultur. Diese basiert auf unterschiedlichen Traditionen und Bräuchen und umfasst frischen Fisch, Meeresfrüchte sowie Kalb-, Schwein- und Ziegenfleisch, das auf unterschiedlichste Weise zubereitet wird. Abgerundet wird das Angebot durch viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten aus regionalem Anbau sowie Käse und Wurstwaren. Es gibt typische nationale und regionale Gerichte, von denen viele Teil internationaler Gastro-Touren sind. In Portugal gibt es außerdem viele traditionelle Süßspeisen, deren Rezepte oft aus den zahlreichen Klöstern stammen, die es einst in diesem Land gab, die sogenannte „doçaria conventual“. Daneben finden sich aber auch andere hervorragende regionale Süßspeisen. In den Hochebenen Portugals werden einzigartige Käsesorten erzeugt und der Norden, das Zentrum und der Alentejo sind für ihre Wurstwaren bekannt. Derzeit gibt es 26 Restaurants in Portugal, die im Guide Michelin gelistet sind.
Avenida D.João II, nº 16 –1ºEsq.
1990-091 Lisboa
Portugal
info.lisboa@pdaportugal.com
Tel: 215 908 572