Die Küste Portugals erstreckt sich über eine Länge von fast 850 km und besteht größtenteils aus Stränden. Die circa 3.000 Sonnenstunden pro Jahr verleihen dem Land, zusammen mit einem allgemein milden Klima, eine hohe Attraktivität von internationaler Bedeutung. Die portugiesischen Strände stehen den Stränden Griechenlands, Spaniens und Italiens in Nichts nach und erhalten regelmäßig Auszeichnungen und Preise in unterschiedlichen Kategorien.
Zu diesen ausgezeichneten Stränden gehören der Praia da Marinha und der Praia de Carvoeiro an der Algarve; der Praia de Odeceixe an der Südwestalgarve, der Praia de Miramar in Nordportugal und der Praia de Galapinhos in Setúbal. Portugal besitzt den längsten Sandstrand Europas mit einer Länge von über 65 km, der sich von Tróia bis Sines erstreckt. Das Land bietet Strände für jeden Geschmack und jede Gelegenheit. Die Farbtöne des Meeres reichen von Türkisblau bis Smaragdgrün und bilden einen schönen Kontrast zu dem weißen, feinen Sand. Die umliegende Natur verleiht vielen Stränden ein dramatisches Aussehen, das einer Filmkulisse gleicht. Hervorgerufen wird dieser Eindruck durch die Klippen und Klüfte sowie die zahlreichen majestätischen Felsen und Höhlen direkt an den Sandstränden, was besonders für die Küste der Algarve gilt. Andere Strände sind von ausgedehnten Dünen gesäumt und stehen unter Naturschutz, z. B. der Strand von S. Jacinto (Naturreservat in Aveiro in Zentralportugal), die Strände bei Vila do Conde (Landschaftsschutz- und Vogelschutzgebiet an der Küste im Norden), die Strände bei Sintra und Cascais (Naturpark nördlich von Lissabon) und die Strände der Westalgarve im Naturpark Sudoeste und an der Costa Vicentina. Andere verzaubern durch ihren weißen, feinen Sand, der zwischen einem tiefblauen Meer und grünen Hängen liegt, so z. B. die Strände der Costa da Caparica (südlich von Lissabon), die von einer fossilen Steilküste gesäumt sind, und die fast unberührten Strände des Naturparks Serra da Arrábida.
Andere Strände wiederum liegen auf Inseln oder Halbinseln, z. b. die der Berlengas-Inseln oder der Strand von Baleal (Peniche, Zentralportugal) sowie die Strände von Tavira und Odeceixe (Algarve). Es gibt von Flussmündungen geprägte Strände, die sich durch eine unverwechselbare Kulisse auszeichnen, z. B. in Vila Nova de Mil Fontes, in Amoreira oder in Faro (an der Südwestküste und an der Algarve). Ein Großteil der Strände ist mit Dünenwegen oder Holztreppen ausgestattet, die den Zugang ermöglichen. An diesen Stränden befinden sich oft gute Restaurants und Bars mit Terrassen, damit es einheimischen und ausländischen Besuchern an nichts fehlt. Aber auch in Städten und Dörfern finden sich Strände. An der gesamten Küste entlang reihen sich Städte und Dörfer, die über eigene Strände verfügen, an denen man sich jederzeit eine Auszeit vom Alltag gönnen kann. Es gibt sogar Dörfer, die direkt an Felsküsten und Berghängen hoch über dem Meer entstanden sind. 2020 wurden 360 Strände in Portugal mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet, die von der Stiftung für Umwelterziehung (FEE) als Gütesiegel für hervorragende Umweltbedingungen vergeben wird.
Dank all dieser vom Atlantik umspülten Strände hat sich Portugal auch zu einem internationalen Surf-Spot entwickelt. Mit Wellen für jeden Geschmack und jedes Niveau, vom Amateur bis zum Profi, gibt es entlang der gesamten Küste Surf- und Bodyboard-Spots, an denen das ganze Jahr über Portugiesen und ausländische Besucher ihrem Sport nachgehen. In Portugal finden nicht nur nationale Meisterschaften, sondern auch Weltmeisterschaften statt, wobei einige Strände ihren festen Platz auf der Agenda der internationalen Surf-Events haben, so z. B. die Strände in Ericeira (laut Save The Waves Coalition das einzige Welt-Surf-Reservat Europas), die Strände von Guincho und Carcavelos (Lissabon), Cabedelo (Nordportugal) sowie Peniche und Nazaré (in Zentralportugal). Die Strände an der Südküste und an der Algarve sind das Ziel zahlreicher Surf-Touristen und erfreuen sich auch bei vielen ausländischen Anwohnern und Fans dieser Sportart hoher Beliebtheit.
Dank der hervorragenden natürlichen Bedingungen hat sich der Golf-Sport in Portugal stark entwickelt. Laut KPMG gab es 2017 in Portugal 79 Golfplätze und fast 16.000 registrierte Spieler, die vorwiegend aus dem Ausland stammten. Die Zahl steigt von Jahr zu Jahr und hat Portugal auf Platz 19 der europäischen Länder bei dieser Sportart befördert. Die meisten Golfplätze befinden sich an der Algarve und im Raum Lissabon. Es gibt aber auch hervorragende Plätze im Zentrum. Es finden sich Angebote für alle klimatischen und landschaftlichen Vorlieben und für jedes Niveau. Mehrere Plätze bieten neben Luxushotels auch Resorts mit Ferienhäusern und Appartements, die vielen ausländischen Spielern als Zweitwohnsitz dienen. Viele der portugiesischen Golfplätze wurden von international anerkannten Architekten entworfen. Von 2014 bis 2019 wurde Portugal zum besten Golf-Ziel Europas gewählt und 2018 sogar zum besten Golf-Ziel der Welt (World Golf Awards). 2019 wählte die Zeitschrift „Golf World“ 2 portugiesische Plätze unter die besten 10 Europas und unter die 14 besten der Top-100. Viele dieser Plätze stehen übrigens schon seit Jahren auf diesem Ranking. Die Algarve wurde von der International Association of Golf Tour Operators (IAGTO) zum „weltweit besten Golf-Ziel 2020“ gekürt und einer der Plätze im Zentrum Portugals hält sogar Platz 3 auf der Liste der 100 besten Golfplätze Europas.
Portugal verdankt seine Attraktivität als Golf-Ziel unter anderem Faktoren wie dem Klima, da man diesen Sport hier das ganze Jahr über vor atemberaubenden Kulissen ausüben kann. Aber auch die traumhaften Umgebungen und die hochwertige Infrastruktur leisten ihren Beitrag. Weitere Faktoren sind die hohe Lebensqualität, die ausgezeichnete Gastronomie und die portugiesische Gastfreundlichkeit.
Quellen: APA. www.ipambiente.pt; Associação Bandeira Azul. www.bandeiraazul.abae.pt; International Association of Golf Tour Operators. www.IAGTO.com; Stadtverwaltung Mafra. www.cm-mafra.pt; Condé Nast Traveler. www.cntraveler.com; European Best Destinations. www.europeanbestdestinations.com; Golf World Top 100. www.golfworldtop100.com; Golfe Portugal www.golfe.pt; Regierung Portugal. www.portugal.gov.pt; ICNF. www.icnf.pt/; KPMG. www.kpmg.com; NaturConde. www.naturconde.pt; Portugal de Norte a Sul. www.portugaldenorteasul.pt; portugiesisches Fremdenverkehrsamt (Turismo de Portugal. www.visitportugal.com); Viagens Sapo. www.viagens.sapo.pt; Weather online. www.weatheronline.pt. World Travel Awards www.worldtravelawards.com
Avenida D.João II, nº 16 –1ºEsq.
1990-091 Lisboa
Portugal
info.lisboa@pdaportugal.com
Tel: 215 908 572